1.1 Gesetzliche Grundlagen
In allen Gesetzen finden Sie den Begriff des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts.
Überlegen Sie: Wann war noch mal der Markt im Gleichgewicht?
Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht besteht, wenn
  • Angebot an Arbeitskräften = Nachfrage an Arbeitskräften
  • Gütermenge = Geldmenge
graphic
Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht besteht nicht, wenn Arbeitslosigkeit herrscht, wenn Inflation grassiert, wenn z.B. die Nachfrage nicht befriedigt werden kann.
Das Stabilitätsgesetzvon 1967 gibt die Ziele vor.
Den Jahreswirtschaftsbericht 2011der Bundesregierung finden Sie zum Download unter http://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=486076.html
graphic Klicken Sie weiter