Die Stagflation
Hier ist ein
Kunstwort geschaffen worden. Es setzt sich zusammen aus
Stagnation und Inflation: Die
Stagflation.
Hier entsteht
gleichzeitig ein Rückgang der Produktion und trotzdem ein
Ansteigen der Preise.
Growth: Wachstum
Stagflationäre
Entwicklungen wurden insbesondere in den 70er Jahren
beobachtet.
Stagflation ist
eine Situation, in der während eines Konjunkturabschwunges
auch Inflation vorliegt. Grund für eine Stagflation sind
meistens zu hohe Ansprüche an das Sozialprodukt, die in Preis-
und Lohnerhöhungen ihren Ausdruck finden. Es ist die Phase
eines Wirtschaftszyklus, in dem es noch zu Preiserhöhungen
kommt, obwohl das Wirtschaftswachstum bereits zum Stillstand
gekommen ist. Trotz rückläufiger Gesamtnachfrage steigt
das Preisniveau hier in fast unvermindertem Tempo
an