Das Sozialprodukt
im allgemeinen gibt das gesamtwirtschaftliche
Produktionsergebnis an.
Merke:
Das Sozialprodukt ist der Wert aller
Sachgüter und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres
erstellt wurden.
Das Sozialprodukt
(SP) ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung einer
Volkswirtschaft in einer Periode. Es entspricht dem Wert aller in
einer Periode produzierten Güter (Waren und Dienstleistungen),
jedoch ohne die Güter, die als Vorleistungen bei der
Produktion verbraucht wurden.
Um das Sozialprodukt
zu errechnen, muss man zuerst den Bruttoproduktionswert errechnen.
Das ist der Wert aller erzeugten Güter und Dienstleistungen.
Wenn man hiervon die Vorleistungen(z.B. gesägte Bretter, die
man für den Schrankbau benötigt) abzieht, erhält man
die Wertschöpfung. Alle Wertschöpfungen ergeben das
Sozialprodukt.
Beispiel:
Überlegen Sie: Welche Vorleistungen bringt
wer, wem gegenüber in der Lieferung bei der Produktion eines
Autos.
Die jeweiligen
Wertschöpfungen, werden bei Berechnung des Sozialproduktes mit
dem Marktpreis angesetzt.
Das
Bruttosozialprodukt (BSP oder Inländerprodukt)
erfasst die wirtschaftliche Gesamtleistung aller Deutschen im
In- und Ausland (z.B. Fußballprofis). Nicht eingeschlossen
sind die ausländischen Einkommen der Ausländer in
Deutschland.
Das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) entspricht der Summe aller
Güter und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres im
Inland von Inländern und Ausländern geschaffen wurde
und ist der heutzutage maßgebliche Wert für die
Messung des Wirtschaftswachstums.