Das Magische Viereck
Da alle Ziele des
gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts gleichrangig anzusehen
sind, nennt man ihr
Zusammenwirken auch
"Magisches Viereck", da nur ein Magier aller Forderungen
gleichzeitig erfüllen könnte.
Die Bundesregierung
legt deshalb im Januar den Jahreswirtschaftsbericht vor, der
die Ziele und Maßnahmen für das laufende Jahr
erläutert. Man nennt das auch
Jahresprojektion.
|
§§2 Stabilitätsgesetz
(Jahreswirtschaftsbericht)
Die
Bundesregierung legt im Januar eines jeden Jahres dem Bundestag und
dem Bundesrat einen Jahreswirtschaftsbericht vor. Der
Jahreswirtschaftsbericht enthält .......eine Darlegung der
für das laufende Jahr von der Bundesregierung angestrebten
wirtschafts- und finanzpolitischen Ziele (Jahresprojektion). Die
Jahresprojektion bedient sich der Mittel und der Form der
volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, ggf. mit
Alternativrechnungen.
|
Den
Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung für 2011 finden
Sie
Das magische
Viereck
Heute wird hierzu das
Gleichgewicht
zwischen Markt- und Staatswirtschaftund eine
gerechte Verteilung von
Einkommenund Vermögen hinzugezählt. Daraus
resultiert ein magisches Sechseck.
Wie sind nun die Ziele des Magischen Vierecks
definiert?