Ursachen der
Inflation
Nur selten geht das
Güterangebot bei uns zurück. Meistens steigt die
Nachfrage schneller als das Waren- oder Dienstleistungsangebot.
Somit steigt auch die im Umlauf befindliche Geldmenge.
Die
Nachfrager können dabei sein:
-
private Haushalte, die mehr
Güter konsumieren.
-
die Unternehmen , die mehr
investieren und daher Investitionsgüter wie Maschinen
nachfragen.
-
der Staat, der seine Ausgaben
erhöht oder
-
das Ausland, das mehr deutsche
Produkte kaufen möchte, weil die Wechselkurse günstig
sind.
Auch Situationen auf
der Angebotsseite kann Preissteigerungen
auslösen:
Die damalige
Kriegsgefahr mit dem Irak führt zu Preissteigerungen des
Rohöls. Die dadurch steigenden Kosten zwang Unternehmen zur
Preiserhöhung. Diese Art der Inflation wird als
Kosteninflation bezeichnet.
Eine Sonderform der
Kosteninflation ist die Lohninflation. Dabei wird den
Gewerkschaften vorgeworfen, die Lohn-Preis-Spirale und Gang
zu setzen. Dabei würden die Unternehmer gezwungen, die
erhöhten Lohnkosten auf die Preise weiterzugeben.
Preissteigerungen
sind häufig der Anlass für diese Lohnforderungen. In der
zeitlichen Abfolge kann sich dann der Tatbestand ergeben, dass
Löhne die Preise, Preise wiederum die Löhne hochtreiben
und so fort.
Es gibt aber auch
Unternehmen, die Ihre Waren künstlich verknappen, um über
die dadurch steigenden Preise ihre Gewinne zu erhöhen. Das
führt zur Marktmacht- oder
Gewinninflation.
Je nach dem, wie
schnell die Inflation fortschreitet, unterscheidet
man
-
schleichende
Inflation
-
trabende Inflation
oder
-
galoppierende Inflation wie bspw.
in Simbabwe
(Inflation 2003: offiziell
durchschnittlich 400%, Februar 2004
offiziell:602,5%)
In Ländern mit
marktwirtschaftlicher Ordnung spüren Unternehmer und
Verbraucher die Inflation. Die Quoten werden zudemveröffentlicht.
-
verdeckte
oder versteckte Inflation
In Ländern mit
planwirtschaftlichen Systemen werden durch den Staat oftmals
Höchstpreise festgesetzt. Wegen möglichen
Angebotsengpässen bilden sich Schwarzmärkte mit
steigendem Preisniveau.
Welche
wirtschaftlichen Folgen der Inflation gibt es nun?
Blättern Sie weiter.